Fribourg-Freiburg, capitale cantonale, ville universitaire et cité de l’éducation, mérite un logo bilingue – et le sujet vaut un article …en deux langues!
Vor über vier Jahren, am 4. März 2013, rief der Generalrat der Stadt Freiburg in einer Resolution ohne Gegenstimme (und bei einer einzigen Enthaltung) den Gemeinderat dazu auf, der Kantonshauptstadt und ihrer Verwaltung einen neuen, zweisprachigen visuellen Auftritt zu geben. Die Stellungnahme war die Folge des abgebrochenen Versuchs, das Logo der Stadt Freiburg einsprachig zu gestalten und führte damals zu beträchtlichem Aufruhr im Parlament, in der Presse und in der Öffentlichkeit. Seither ist viel Wasser die Saane herunter geflossen. Aber auf die glückliche, logische und konstruktive Fortsetzung der damals begonnenen Arbeiten warten die Einwohner Freiburgs immer noch.
Depuis l’adoption de la résolution du législatif en faveur d’un nouveau logo bilingue, le Conseil communal a toujours émis son vœux d’avancer de manière progressive et en bonne et due forme sur le chemin d’une reconnaissance équitable des deux langues historiques de la ville de Fribourg. Sur la base de ce double constat (situation bloquée et volonté de progresser), il serait souhaitable que les autorités de la ville reviennent avec une proposition d’un logo bilingue – et cela de manière peu compliquée, peu spectaculaire, mais d’autant plus symbolique. À force de réitérer (et donc de cultiver) la peur d’une reconnaissance formelle de deux langues officielles, et à force de renvoyer (et donc de se soumettre) aux coûts d’une telle opération, Fribourg piétine et se prive d’avancer doucement et par petits pas vers une plus grande visibilité de son atout principal qu’est le bilinguisme.
Die Zweisprachigkeit ist natürlich nur ein Trumpf unter vielen, den unsere Stadt zu bieten hat. Aber mit der Sprache verbinden die Menschen Kommunikation und Interaktion. Sprachen sind Instrumente des Austauschs und der Information. Die Verwendung von Sprachen – und sei es bloss symbolischer Natur – hat eine wichtige Signalwirkung in einem mehrsprachigen Land, in einem zweisprachigen Kanton, in einer zweisprachigen Stadt mit ihren zahlreichen Sprachgemeinschaften von nah und fern. Ein zweisprachiges Logo würde der Kantonshauptstadt gut anstehen. Es wäre problemlos realisierbar und hätte überdies eine schöne Signalwirkung an die Gemeinden unserer benachbarten Bezirke sowie an die Kantonsverwaltung und die Kantonsbehörden.
Car, finalement, si la ville de Fribourg voudras – un jour – profiter du soutien du Canton (voire de la Confédération) pour couvrir les frais supplémentaires qui lui incombent en raison de son bilinguisme historique et contemporain, si la capitale veut augmenter l’aide qu’elle reçoit du canton, elle devra faire des pas. Des petits pas. Symboliques pour la plupart. Mais dans la bonne direction.
Vivat crescat floreat Fribourg-Freiburg.